ChiliDocs® zieht Daten aus dem HubSpot CRM und befüllt damit ein Word-Dokument. Werden die Daten irgendwo gespeichert?
ChiliDocs® lässt sich in HubSpot integrieren, um die Erstellung personalisierter Word- und PDF-Dokumente zu erleichtern. Aus technischer und sicherheitstechnischer Sicht umfasst der Prozess die folgenden Schritte:
- Datenabruf über HubSpot API: ChiliDocs® greift über die HubSpot API auf Daten von HubSpot-Objekten wie Unternehmen, Kontakten und Deals zu. Diese Integration ermöglicht die nahtlose Extraktion relevanter Informationen für die Dokumentenerstellung.
- Vorlagenverarbeitung: ChiliDocs® verwendet eine professionelle Word-Bibliothek, um Word-Vorlagen zu verarbeiten. Diese Vorlagen enthalten Platzhalter (z. B.
[company.name]
), die den HubSpot-Datenfeldern entsprechen. Während der Dokumentenerstellung ersetzt das Tool diese Platzhalter durch tatsächliche Daten, die von HubSpot abgerufen werden. - In-Memory-Datenverarbeitung: Um die Datensicherheit zu gewährleisten, verarbeitet ChiliDocs® alle Daten während der Dokumentenerstellung im Arbeitsspeicher. Bei diesem Ansatz werden die Daten vorübergehend im Arbeitsspeicher (RAM) des Systems gespeichert und nicht auf die Festplatte oder einen anderen persistenten Speicher geschrieben. Sobald der Dokumenterstellungsprozess abgeschlossen ist, werden die Daten aus dem Arbeitsspeicher gelöscht, wodurch das Risiko eines unbefugten Zugriffs oder eines Datenlecks minimiert wird.
- Dokumentenerstellung und -ausgabe: Nach der Verarbeitung erstellt ChiliDocs®
das endgültige Dokument, das bei Bedarf heruntergeladen oder gespeichert werden kann. Der Dokumentenerstellungsprozess ist auf Effizienz und Sicherheit ausgelegt und nutzt die Funktionen zur Bearbeitung verschiedener Word-Dokumentenverarbeitungsaufgaben.
Durch die Einhaltung dieser technischen Prozesse und Sicherheitsmaßnahmen stellt ChiliDocs®
sicher, dass sensible Daten während des Dokumentenerstellungsprozesses sicher und effizient verarbeitet werden.